Was wäre wenn…? Um was geht es?

Photo by Cody Davis on Unsplash
Oft sind wir so in unseren alltäglichen und routinierten Denkmustern verhaftet, dass echte Innovation – auf welchem Gebiet auch immer – erschwert oder gar unmöglich wird. Wir halten nur das für möglich und machbar, was wir kennen und uns vorstellen können. Echte Innovation und disruptive Ideen oder Konzepte halten sich allerdings selten an das, was wir schon kennen, sonst wären sie ja nicht disruptiv.
Deshalb wollen wir mit euch auf eine gedankliche Reise gehen, auf der alles und jedes denkbar und realisierbar ist.
Was wäre wenn…? wollen wir von euch wissen!
Stellt Eure und unsere gedanklichen (und selbst auferlegten!) Grenzen in Frage, erweitert sie, provoziert, eckt an und rüttelt uns auf mit euren grandiosen und faszinierenden (Zukunfts-)Szenarien!
Gibt es einen speziellen Fokus?
Auf meinem Blog geht es um Themen rund ums Unternehmen: Innovation, Führung und Wirtschaft. Das ist gleichzeitig mein Fokus für diese Blogparade. Folgende Fragen kamen mir dazu spontan in den Sinn:
- Was wäre wenn es keine Chefs geben würde? Was wäre wenn jeder sein eigener Chef wäre?
- Was wäre wenn es kein Wachstum mehr geben würde?
- Was wäre wenn es keinen Wettbewerb geben würde? Was wäre wenn alle Unternehmen kooperieren würden?
- Was wäre wenn dein Unternehmen das nächste Nokia oder Kodak ist?
- Was wäre wenn Maschinen kreativ wären?
Was meinst du zu diesen Fragen? Welche Fragen fallen dir ein? Ich freue mich über jeden Beitrag und jede Fragestellung von euch, die dazu beiträgt meinen und unseren geistigen Horizont zu erweitern. Weitere Inspiration gefällig? Nicht dein Thema? Dann schau doch mal bei Bianka Groenewolt und Gregor Ilg vorbei. Mit ihnen veranstalte ich diese Blogparade. Immer noch nicht fündig geworden? Dann wähle gerne dein eigenes Thema. Egal ob Bildung, Soziales oder Politik: Weg mit gedanklichen Grenzen, Her mit faszinierenden Ideen zur Zukunft!
Warum solltest du mitmachen?
- Nutze die seltene Gelegenheit mal aus deiner Alltagsroutine auszubrechen.
- Lerne neue Leute und Perspektiven kennen und neue Follower für deinen Blog oder Podcast.
- Und vielleicht wird dein Impuls sogar der Anfang eines Projekts, das die Welt verändert.
Wie kannst du mitmachen?
- Die Blogparade läuft vom 19.2. bis
23.3.31.12.2018. - In dieser Zeit könnt ihr eure Beiträge auf euren eigenen Blogs, Medium, Podcasts, Youtube, LinkedIn, Xing etc. veröffentlichen.
- Den Link zu Eurem Beitrag schreibt ihr bitte in das Kommentarfeld unter diesem Post.
- Wer keinen eigenen Blog oder Kanal hat, schickt seine Beiträge gerne per email an [email]tobias@companypirate.de[/email] und ich veröffentliche ihn dann hier.
- Eine kurze einleitende Erklärung für Eure Leser zu dieser Blogparade ist in jedem Fall empfehlenswert.
- Zur Kennzeichnung eures Beitrags in den sozialen Netzwerken, verwendet bitte den Hashtag #waswaerewenn. Gerne dürft ihr auch mein entsprechendes Profil im Post verlinken, dann werde ich auch gleich benachrichtigt.
- Wer möchte, darf gerne eine weitere “Was wäre wenn..?” Blogparade starten mit einem eigenen Fokusthema und/oder Fragen. Das wäre dann die wohl weltweit erste Blogparade der Blogparaden.
Wie bereits gesagt ist diese Blogparade eine gemeinsame Aktion von Bianka Groenewolt, Gregor Ilg und mir. Wir werden alle gemeinsam sehr viel liken, teilen, klatschen und Herzen vergeben. In regelmäßigen Abständen werden wir die eingegangenen Beiträge zusammenfassen und kommentieren.
Auf geht’s!
Vielen lieben Dank für dieses Gedankenspiel. Mein Beitrag:
Was wäre wenn, der CFO ab sofort, Mensch mit Führungsaufgaben im Verantwortungsbereich der globalen Unternehmensfinanzen, heißen würde. https://www.linkedin.com/pulse/cfo-mensch-mit-f%C3%BChrungsaufgaben-im-der-globalen-bj%C3%B6rn-czybik/?published=t
Herzliche Grüße
Björn
Danke Björn! Mir gefällt deine Umformulierung der Frage. Bin gespannt was andere darauf antworten. Oh wie schön ist Panama oder artet es doch in Chaos aus?
Pingback: Schatzkiste 34 – Führung und Wandel – CompanyPirate
Pingback: Schatzkiste 35 – Arbeit, Innovation, Was waere wenn? – CompanyPirate
Die Idee gefällt mir sehr gut, allerdings hat es mich eher zu Fragen inspiriert, zu Gedanken … https://meinesichtderwelt.wordpress.com/2018/03/02/spruch-zum-wochenende-was-waere-wenn/ Einen lieben Gruß von Doris
Pingback: Sans souci – Mein Rezept für Veränderung von unten – CompanyPirate
Pingback: Was wäre wenn das Internet morgen abgeschaltet wird?
Lieber Tobias. Anbei mein Beitrag – das Internet wird morgen abgeschaltet! https://9ag.de/das-internet-wird-morgen-abgeschaltet/
Lieber Stefan,
vielen Dank für deinen spannenden Beitrag. Auch wenn ich die Zeit geniesse wenn ich mal offline bin, so mache ich das lieber selbstbestimmt und temporär. Zu signifikant sind die Vorteile einer vernetzten Welt, die ich nicht mehr missen möchte.
Arbeiten wir gemeinsam daran, dass dies so bleibt!
Gruss,
Tobias
Pingback: Was wäre wenn…? - Blogparade für eine ganz andere Zukunft - Future Proof World
Pingback: Schatzkiste 36 – Innovation – CompanyPirate
Pingback: Schatzkiste 37 – Geschäftsmodell, Musterbrechen, Zukunft – CompanyPirate
Pingback: Was wäre wenn es keinen Wettbewerb gäbe? – CompanyPirate
Lieber Tobias,
leider habe ich erst jetzt dieses spannende Thema entdeckt und hätte auch eine Idee. Allein – es fehlt mir an der Zeit, in den nächsten zwei Tagen was Gescheites aus dem kopf und der Tastatur zu schütteln!
Daher meine Frage: Werden sie das Thema irgendwann wieder einmal aufgreifen? Oder die deadline verlängern …?
Das wäre schön!
Herzliche Grüße
Kathrin Hentzschel
Liebe Kathrin,
Wir werden die Parade noch eine Weile laufen lassen. Also darf die Idee gerne noch etwas reifen. Freue mich schon auf den Beitrag!
Gruss,
Tobias
Cool, danke schön, Tobias! Könnten Sie ungefähr sagen, wie lange?
Auf jeden Fall bis Ende April. Vielleicht sogar bis Ende des Jahres.
Super, dann sollte ich dabei sein.
Nochmals viele Grüße
Kat
Pingback: Schatzkiste 38 – #LINKSDERWOCHE, Industrie 4.0, Selbstorganisation – CompanyPirate
Hallo, Tobias,
hier nun mein Beitrag zur Blogparade: Was wäre, wenn Deutschland zu 100 % biologische Nahrungsmittel erzeugen würde? https://textideen.com/2018/03/24/deutschland-100-bio/
Hallo Kathrin, der Beitrag ist ganz große Klasse. Kritisch, ein bisschen Satire und eine Zukunftsvision die ich zu 100% unterstütze. Chapeau! LG, Tobias
Danke, lieber Tobias! War ein Experiment, sich sprachlich der Thematik einmal in dieser Weise zu nähern. Freut mich, dass es ankommt:-)
Grüße zurück
K
Pingback: #waswaerewenn – Die erste Runde ist komplett – CompanyPirate